Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)
- Alexandra Clavier
- 18. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2024
Als Gießereimechaniker bist Du der Motor hinter den Maschinen und arbeitest mit flüssigem Metall. Ohne Dich gäbe es keine Maschinen, da die Teile fehlen würden. Keine Maschinen bedeutet auch keine Produktion! Viele Produkte, die für uns selbstverständlich geworden sind, die aber nur maschinell hergestellt werden können, würden aus den Regalen verschwinden. Keine Windkraftanlage, kein Wasserkraftwerk, kein Schiff, keine Lokomotive und kein LKW würde ohne die Gussstücke funktionieren, die Du mitproduziert hast! Somit ist auch Dein Arbeitsplatz zukunftssicher wie kaum ein anderer Beruf.
Lass dich zum Gießereimechaniker ausbilden!
Das sind die Voraussetzungen
Was Du mitbringst: Haupt- oder Realschulabschluss
Du schließt ab als: staatlich anerkannter Gießereimechaniker, Fachrichtung Handformguss
Deine Ausbildung dauert: 3,5 Jahre
Deine Perspektiven sind: Weiterbildungsmöglichkeiten zum Industriemeister
Das erwartet Dich
aus Eisen fertigst du eine Metallschmelze und gibst die benötigten Mittel dazu, damit das flüssige Metall besser fließt oder sich leichter verarbeiten lässt
wenn das Metall erst einmal flüssig ist, bewachst du die Systeme, die das Metall vom Schmelzofen zur Gießstation transportieren
bedienen der Formanlagen
einlegen von Kernen in der Handformerei
mithilfe von Gießmaschinen gießt du anschließend das Metall in die Gussformen
Du überprüfst den Guss auf Mängel und schaust nach, ob eventuell Risse, Blasen oder Hohlräume entstanden sind
Du erstellst ein Modell und legst es in Formsand
Herstellen von Formen in Furansand
Du bist zudem für die Überwachung der Anlagen verantwortlich, die Modelle in den Sand betten und verdichten
Du wartest die Fertigungsanlagen und führst Reparaturen durch
Wir bieten
Vergütung nach IG Metall
30 Tage Urlaub - Betriebsferien (Sommer, Weihnachten und an den Brückentagen)
37,5 Stunden/Woche
Kaffee- und Snackautomaten stehen bereit
Gratisgetränke werden gestellt
gute Verkehrsanbindungen über die Ostumgehung (B209)
direkte Anbindung zur Innenstadt und zum Hauptbahnhof über ÖPNV
Linie 5010
Linie 5100
Linie 5120
Wenn Du dich in der Position wiederfinden, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
bewerbung@lew-gmbh.com oder unter der Telefonnummer: 04131-8917-260 (Sarah Niethe)